Brandschutz- und Räumungshelfer*in Grundausbildung

ABZ Garching

Für einen wirksamen Brandschutz hat der Unternehmer, entsprechend den gesetzlichen Grundlagen, Personen in ausreichender Anzahl zu benennen, welche Entstehungsbrände bekämpfen und Evakuierungen organisieren können. Diese Personenzahl muss in einem angemessenen Verhältnis zur Beschäftigtenzahl und den Gefahren eines Betriebs stehen.

In unserem Seminar vermitteln wir Ihnen die Kenntnisse aller relevanten Aspekte des vorbeugenden, abwehrenden und organisatorischen Brandschutzes mit der Evakuierung von Gebäuden. Neben einem Überblick über die aktuellen Rechtsvorschriften lernen Sie die Grundlagen des betrieblichen Brandschutzes kennen - vom baulichen Brandschutz über die Brandschutzaufklärung bis hin zum praktischen Umgang mit Feuerlöschern und der Evakuierung eines Gebäudes.

  • Rechtliche Grundlagen, Aufgaben und Pflichten

  • DGUV Vorschriften, Regeln und Informationen, ArbSchG, ArbStättV

  • Brandlehre und Verbrennungsvorgang; Brandrisiken

  • Baulicher Brandschutz, Brandschutztüren, Flucht- und Rettungswege

  • Notausgänge, Feuerwehrzugänge und Feuerlöscher

  • Brandmeldeanlagen, Wärmemelder, Flammenmelder, Druckknopfmelder

  • Rauchmelder – Pflicht allgemein, CO2-Löschanlage, Inertgas-Löschanlage Argon

  • Organisatorischer Brandschutz, Unterweisung und Dokumentation; GefStoffV

  • Brandschutzordnung Teil A, B&C

  • Schweiß- und Feuerarbeiten in gefährlichen Bereichen

  • Verhalten im Notfall, Arten von Feuerlöschern, richtiger Einsatz

  • Aufgaben des Räumungshelfers; Ausrüstung

  • Planung und Durchführung einer Räumung im Unternehmen

  • Brandschutzbegehung; Einweisung, Löschtraining

  • Diskussion und Klärung offenen Fragen

Gesetzliche Grundlagen: Das Seminar wird nach den gültigen gesetzlichen und autonomen Vorschriften durchgeführt. Bei der vorliegenden Ausbildung zum Brandschutz- und Räumungshelfer sind dies unter anderem die Brandschutzordnung DIN 14096, das ArbSchG, die BetrSichV, technische Regeln für Arbeitsstätten ASR A2.2, die DGUV Information 205-023 sowie die ITC Akademie Grundsätze.

Zielgruppe: Personen, welche als Brandschutzhelfer und/oder Räumungshelfer beauftragt werden sollen sowie alle Personen, welche Interesse am Brandschutz haben.

Abschluss: Nach der Seminarteilnahme erhalten Sie ein mit allen vermittelten Inhalten detailliertes Seminarprotokoll der ITC Graf GmbH und das Zertifikat.

Bitte Sicherheitsschuhe mitbringen!

Referent

ITC Graf GmbH

Ort

ABZ Garching

Lichtenbergstr. 10, 85748 Garching

Datum

11.03.2024

Zeit

09:00 - 15:00 Uhr

Gebühr (zzgl. MwSt.)

398,00 €

298,00 € (für Mitglieder)

Die Seminarbelegung erfolgt in der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Veranstaltungen kurzfristig abzusagen, wenn die erforderliche Mindestteilnehmeranzahl nicht erreicht wird sowie Anmeldungen abzuweisen, wenn die Veranstaltung bereits ausgebucht ist.

Anmeldung

Ansprechpartner

Richard Tauber

Richard Tauber

Hauptgeschäftsführer

Tel. 089 20 300 77-0

E-Mail schreiben