Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Online
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Dieses Seminar bietet einen umfassenden Einblick in die rechtlichen und organisatorischen Aspekte der Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Im Fokus steht das Kündigungsschutzgesetz und dessen Auswirkungen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Alternativen zur Kündigung, nämlich der Aufhebungsvereinbarung und Abwicklungsvereinbarung . Die Unterschiede zwischen diesen Vereinbarungen werden verständlich dargestellt, einschließlich ihrer rechtlichen Rahmenbedingungen und praktischen Einsatzmöglichkeiten. Teilnehmer lernen, welche Vor- und Nachteile diese Lösungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer bieten, etwa im Hinblick auf Abfindungen, Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld und mögliche Rechtsstreitigkeiten.
Ziel ist es, den Teilnehmern Sicherheit im Umgang mit Beendigungen von Arbeitsverhältnissen zu vermitteln, um rechtliche Risiken zu minimieren und faire Lösungen zu finden.
Inhalte:
Formerfordernis von Kündigungen
Wirkung der Kündigung
Kündigungsfristen
Aufhebungs- und Abwicklungsvertrag
Kündigungsschutzgesetz
Kündigungsschutzklage
Zielgruppe:
Inhaber*in
Geschäftsführer*in
Betriebsleiter*in
Mitarbeiter*in im Personalwesen und Lohnbuchhaltung
Durchführung: online und kostenlos
Dauer: 120 Minuten
Termin: Dienstag, 06. Mai 2025, 09:00 - 11:00 Uhr
Referent: Heinz Kelm, Fachverband Metall Bayern
Hinweis: Die Teilnahme ist für Innungsmitglieder bzw. deren Beschäftige kostenlos.
Das Online-Seminar wird über die Plattform Microsoft Teams abgehalten. Sie benötigen hierfür einen PC, Laptop oder ein mobiles Endgerät mit Internetzugang. Den Zugang zum Seminarraum erhalten Sie durch einen individuellen Link, der Ihnen rechtzeitig per E-Mail zugesendet wird. Eine Installation der Microsoft Teams-App wird empfohlen, ist jedoch nicht zwingend erforderlich – das Seminar kann auch über den Webbrowser besucht werden. Bitte prüfen Sie vorab Ihre technischen Voraussetzungen, um eine reibungslose Teilnahme zu gewährleisten.