Feuer- und/oder Rauchschutztüren-Anlagen sind gemäß ihrer Zulassung oder einem Prüfzeugnis und der dazugehörigen Montageanleitung sach- und fachgerecht zu montieren. Die Montage muss gegenüber dem Auftraggeber durch Unterzeichnen einer Übereinstimmungserklärung dokumentiert werden.
In diesem Fachseminar erhalten Sie die notwendigen Kenntnisse, um solche Montagen auszuführen. Darüber hinaus werden die notwendigen Kenntnisse wie Grundlagen der Befestigungstechnik und der Bewertung der örtlichen Wandsituation wie Mauerwerksöffnung etc. vermittelt.
Inhalte:
• rechtliche Grundlagen
• thematische Übersicht über Zulassungen und Prüfzeugnisse
• Montagesituationen wie Wände etc.
• Befestigungstechnik
• Beschläge und Türschließer
• rechtssichere Dokumentation
• Sachkundeprüfung mit Zertifikat
Zielgruppe: Monteure im Bereich Feuerschutzabschlüsse mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung
Methoden:
• Trainerinput
• Übungen
• Wiederholungen
• Antworten auf individuelle Fragestellungen
Bei der Durchführung des Seminars werden wir die Einhaltung der jeweils aktuell geltenden Hygienemaßnahmen beachten. Wir bitten auch unsere Teilnehmenden die Vorgaben der jeweiligen Veranstaltungsorte einzuhalten. Auf besondere Vorkehrungen oder Ausnahmeregelungen werden wir Sie ggf. in unserem Einladungsschreiben hinweisen.
IM ÜBERBLICK | |
Referent: | Josef Faßbender, Metallbaumeister und öffentlich bestellter Sachverständiger, Trainer und Coach, zertifiziert nach DVWO |
Veranstaltungsort: | ABZ Garching, Lichtenbergstr. 10, 85748 Garching |
Veranstaltungsdatum: | 09.03.2021 |
Veranstaltungszeit: |
08:30 - 16:00 Uhr |
Seminargebühren Mitglieder: | 395,00 (zzgl. MwSt.) |
Seminargebühren Nicht-Mitglieder: | 495,00 (zzgl. MwSt.) |
Die Seminarbelegung erfolgt in der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Veranstaltungen abzusagen, wenn die erforderliche Mindestteilnehmeranzahl nicht erreicht wird sowie Anmeldungen abzuweisen, wenn die Veranstaltung bereits ausgebucht ist.
Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen die männliche Form verwendet. Die verkürzte Sprachform hat ausschließlich redaktionelle Gründe, beinhaltet keine Wertung und schließt alle Geschlechter ein.
Anmeldeformular >> Download