Deine Ausbildung im Metallhandwerk

Spannende Berufsbilder mit Tradition und Zukunft. Unternehmen aller Größen - vom Handwerksbetrieb bis zum Global Player. Sichere Aufstiegs- und Entwicklungschancen. Das alles und noch viel mehr bietet das Metallhandwerk.

Hol Dir die Infos über unsere Ausbildungsberufe und mach Dich auf den Weg zur gesuchten Fachkraft.

Spannende Berufsbilder

Metallbau und Feinwerkmechanik - das sind die beiden Hauptberufsgruppen im Metallhandwerk. Daneben gibt es noch die Mechatronik sowie den Metall- und Glockenguss. Hier stellen wir Dir diese spannenden Berufsbilder vor.

Metallbauer*in

Als Metallbauer*in bist Du vielseitig im Einsatz. Du kannst Dich zwischen drei Fachrichtungen entscheiden:

  • Konstruktionstechnik: Du lernst, wie man Metallkonstruktionen plant, herstellst, montierst und reparierst. Das Spektrum reicht von Metallfenstern, Treppen und Geländern über Möbel und Aufzugsanlagen bis hin zum riesigen Flugzeughangar.

  • Metallgestaltung: Du stellst Gartenobjekte, Türen und Tore, Geländer, Messer, Metallmöbel und Feuerstellen her oder restaurierst Skulpturen. Erfahre, wie man Edelstahl, Bronze, Kupfer und Messing schmieden, gießen, biegen, hämmern, schweißen und härten kann.

  • Fahrzeugbau: Du baust Tank- oder Silofahrzeuge, Anhänger, Spezialsattelauflieger für den Schwerguttransport oder Löschfahrzeuge für Flughäfen. Dabei lernst Du sowohl die technischen Möglichkeiten als auch die gesetzlichen Vorschriften kennen.

Was musst Du mitbringen? Technisches und mathematisches Verständnis, Sorgfalt, handwerkliches Geschick und einen zupackenden Charakter.

Feinwerkmechaniker*in

Als Feinwerkmechaniker*in stellst Du Bauteile und Komponenten für feinmechanische Geräte her.

Mit computergestützten Techniken oder in Handarbeit fertigst Du Präzisionsbauteile für verschiedene Bereiche der Industrie. Du montierst die angefertigten Bauteile und Geräte und nimmst sie in Betrieb. Das Verbauen von Mess- und Regelkomponenten fällt ebenso in deinen Aufgabenbereich wie die fachgerechte Bedienung und Erklärung. Außerdem kontrollierst Du die Arbeitsabläufe, bewertest die Ergebnisse und kümmerst dich um die Sicherung der Produktqualität.

Was musst Du mitbringen? Technisches und naturwissenschaftliches Verständnis, Sorgfalt, große Affinität für Computer.

Mechatroniker*in

Als Mechatroniker*in ist Köpfchen gefragt, denn hier musst Du ein Multitalent sein: Mechanik, Elektronik, Steuerungstechnik – mit Deinem übergreifenden Know-how bist Du Expert*in für hochkomplexe Maschinen und Anlagen.

Aus elektronischen, mechanischen oder steuerungstechnischen Elementen setzt Du Maschinen und Anlagen zusammen. Mit Hilfe von Pneumatik, Hydraulik oder Elektrik richtest Du Schaltungen ein, installierst Bediensoftware und Netzwerke oder programmierst Prozesse. Mithilfe von Mess- und Prüftechniken und auf Grundlage von Installationsplänen überprüfst du die Stromkreisläufe und Funktionsweise von Maschinen und Anlagen und optimierst oder reparierst alle Abläufe.

Was musst Du mitbringen? Technisches Verständnis, gute Auge-Hand-Koordination, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein.

Metall- und Glockengießer*in

Als Metall- und Glockengießerin oder Metall- und Glockengießer stellst du mithilfe von Gussformen Gegenstände und Bauteile aus Metall her. Du kannst Dich zwischen drei Fachrichtungen entscheiden: Zinngusstechnik, Kunst- und Glockengusstechnik, Metallgusstechnik.

Deine Tätigkeit ist kreativ. Anhand von Vorgaben oder eigenen Skizzen entwirfst Du per Hand oder mit computergestützten Programmen ein Modell, das als Vorlage für Gussformen dient. Du schmilzt Metall und füllst die glühend heiße, flüssige Masse in die vorgefertigte Form – mit Bedacht und kompletter Schutzausrüstung. Wenn sich das Metall gefestigt hat, schälst Du es aus der Form und gibst ihm den letzten Schliff.

Was musst Du mitbringen? Gutes Gespür für Formen, Lust am Gestalten, Hitzefestigkeit.

Lust auf Karriere?

Die Ausbildung dauert dreieinhalb spannende Jahre. Jede Menge Berufe mit guter Bezahlung, viel Spaß und sicherer Zukunft warten auf Dich. Außerdem kannst Du auf der Karriereleiter aufsteigen. Entwickle Dich durch Zusatz-Qualifikationen und Kurse auf Spezialgebieten, durch die Ausbildung zum Meister oder ein Studium zur Führungskraft oder gar zur/m selbstständigen Unternehmer*in.

Let's Play Metal - Bring dich ins Spiel

Schau mal vorbei auf Let's Play Metal! Die Infopage stimmt Dich auf Dein neues Abenteuer ein: die Ausbildung im Metallhandwerk. Erforderliche Soft Skills, Infos zur Ausbildung und Kontaktpersonen für Deine Fragen – alles dabei!

Superpraktisch: Du kannst direkt nach Ausbildungsbetrieben und freien Praktikumsplätzen in Deiner Umgebung suchen.

Fragen und Antworten

Wo finde ich einen Ausbildungsplatz?

Das Metallhandwerk sucht Fachkräfte. Daher ist es am leichtesten, wenn Du einfach Unternehmen in Deiner Nähe findest und kontaktierst. Du hast viele Möglichkeiten. Wende Dich an die Metall-Innung Deiner Region. Suche einen passenden Betrieb in deinem Umkreis auf der Infopage Let's Play Metal. Oder Du googelst einfach nach Ausbildungsstellen im Berufsbild, das Dich interessiert.

Welchen Schulabschluss brauche ich für eine Ausbildung?

Für eine Ausbildung im Metallhandwerk benötigst Du einen Mittelschulabschluss (Berufsreife) oder Realschulabschluss (Mittlere Reife). Natürlich kannst Du auch mit einem Fachabitur oder Abitur einsteigen. In Stellenanzeigen teilen Betriebe in der Regel mit, welcher Schulabschluss erforderlich ist.

Sollte Dein Schulabschluss für Deine Wunschstelle zu niedrig sein, empfehlen wir Dir, Dich trotzdem zu bewerben. Denn Deine Fähigkeiten und Dein Charakter sind häufig wichtiger als Dein letztes Zeugnis.

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.

Wann beginnen Ausbildungen?

Eine Ausbildung startet in der Regel am 1. August oder 1. September eines Jahres. Im Einzelfall kannst Du Deine Ausbildung aber auch zu einem anderen Zeitpunkt beginnen. Besprich das mit Deinem Ausbildungsbetrieb.

Wie bewerbe ich mich richtig?

Auf "Deine Bewerbung" vom Deutschen Handwerkskammertag findest Du eine sehr gute Anleitung.

Was ist ein/e Gesell*in?

Gesellin bzw. Geselle darf sich nennen, wer eine Ausbildung in einem Handwerksberuf abgeschlossen, die Gesellenprüfung vor der Handwerkskammer erfolgreich bestanden und den Gesellenbrief erhalten hat.

Wie geht es nach der Ausbildung weiter?

Jetzt hast Du einen Beruf! Vielleicht willst du jetzt erstmal gutes Geld verdienen und herausfinden, wo Deine Stärken und Leidenschaften liegen? Nimm Dir Zeit dafür. Danach kannst Du immer noch auf der Karriereleiter weiter aufsteigen.

Techniker*in
Wenn Du Lust auf mehr Expertenwissen hast, selber konstruieren und Projekte oder Baustellen leiten möchtest, kannst Du nach der Ausbildung innerhalb von 2 Jahren Techniker*in werden.

Meister*in
Wenn Du vielleicht einen eigenen Handwerksbetrieb gründen und selbst ausbilden möchtest, solltest Du die Ausbildung als Meister*in im Metallhandwerk anpacken.

Ingenieur*in
Mit der Praxiserfahrung aus dem Handwerk weißt Du, worauf es ankommt. Auf der Karriereleiter hast Du sogar die Möglichkeit, ein Studium zu absolvieren und Ingenieur*in zu werden.

Alles zur Gesellenprüfung

Traditionell besteht die Gesellenprüfung aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. In Bayern sorgt das überregionale Prüfungsgremium für eine landesweite hochqualifizierte einheitliche Gesellenprüfung. Es besteht aus Vertreter*innen der Betriebe, Ausbildende, Gesell*innen (als Arbeitnehmervertreter) und Berufsschullehrkräfte. So ist gewährleistet, dass die praktischen Kenntnisse aus den Betrieben und das theoretische Wissen aus dem Berufsschulunterricht aufeinander abgestimmt sind.

Die Vorbereitungsunterlagen zum Teil 1 der Gesellenprüfung und alle weiteren Prüfungsunterlagen sind für Mitglieder im VerbandsPortal zum Download hinterlegt. Die Links zu den Bestellformularen für Unterlagen zur Prüfungsvorbereitung sowie die Prüfungstermine sind unter diesem Abschnitt zu finden.

Unterlagen zur Prüfungsvorbereitung

  • Bestellschein für Vorbereitungsunterlagen zur Gesellenprüfung im Teil 1 (PDF)

  • Bestellschein für Vorbereitungsunterlagen zur Gesellenprüfung im Teil 2 (PDF)

  • Bestellformular Arbeitsheft Fräsen (PDF)

  • Allgemeine Arbeitsweisen zur Gesellenprüfung (PDF)

  • Kerninhalte der Prüfungen Metallbau - Fachrichtung/Schwerpunkt Konstruktionstechnik (PDF)

  • Kerninhalte der Prüfungen Metallbau - Fachrichtung/Schwerpunkt Metallgestaltung (in Arbeit)

  • Kerninhalte der Prüfungen Metallbau - Fachrichtung/Schwerpunkt Nutzfahrzeugbau (in Arbeit)

  • Kerninhalte der Prüfungen Feinwerkmechanik - Fachrichtung/Schwerpunkt Feinmechanik (PDF)

  • Kerninhalte der Prüfungen Feinwerkmechanik - Fachrichtung/Schwerpunkt Maschinenbau (PDF)

  • Kerninhalte der Prüfungen Feinwerkmechanik - Fachrichtung/Schwerpunkt Werkzeugbau (PDF)

  • Kerninhalte der Prüfungen Feinwerkmechanik - Fachrichtung/Schwerpunkt Zerspanungstechnik (PDF)

Ansprechpartner

Waldemar Root

Waldemar Root

Prüfungswesen

Tel. 089 20 300 77-49

E-Mail schreiben